Artist |
Rory Gallagher |
Title |
Calling Hard Part One - Part One |
Format |
CD |
Released |
14.04.1974 |
Label |
Castle Communications |
Primary Genre |
Rock: Blues Rock |
Disc Count |
1 |
Number of Tracks |
10 |
Condition Record |
Near Mint |
Condition Cover |
Near Mint |
Personal Rating |
 |
Acquired from |
Ebay |
Date Acquired |
06.08.1998 |
Owner |
Reinhold |
Cover 1 |
 |
Cover 2 |
 |
Tracks |
1.
|
Messin' With the Kid [Live] (6:30)
(London/World International Pub. Co.) |
2.
|
Cradle Rock [Live] (12:10)
(Rory Gallagher/Strange Music Ltd.) |
3.
|
I Wonder Who (Who's Gonna Be Your Sweat Man) [Live] (9:17)
(Copyright Control/Doyle) |
4.
|
Tattoo'd Lady [Live] (5:29)
(Rory Gallagher/Strange Music Ltd.) |
5.
|
(Back on My) Stomping Ground [Live] (5:25)
(Rory Gallagher/Strange Music Ltd.) |
6.
|
Who's That Coming [Live] (6:18)
(Rory Gallagher/Strange Music Ltd.) |
7.
|
Bullfrog Blues [Live] (8:56)
(Rory Gallagher/Strange Music Ltd.) |
8.
|
Do You Read Me [Live] (6:29)
(Rory Gallagher/Strange Music Ltd.) |
9.
|
Secret Agent [Live] (6:07)
(Rory Gallagher/Strange Music Ltd.) |
10.
|
Calling Card [Live] (8:14)
(Rory Gallagher/Strange Music Ltd.) |
|
Notes |
Album 1 aus der G-Men - Bootleg Series - Volume One-Box
Rory Gallagher - Vocals, guitars, mondolin, harmonica
Gerry McAvoy - Bass
Rod deAth - Drums, percussion
Lou Martin - Piano
Live aufgenommen am 14.04.1974 im Golders Green, London/Großbritanien
Legal erschienene 3er Live-CD-Box mit diversen Aufnahmen die bisher nur auf Bootlegs erhältlich waren.
Die immer weiter wachsenden Märkte für Bootlegs und deren immer besser werdende Qualität, sowie die schlechten Gesetze in einigen Staaten lassen den Interpreten nur noch eine Möglichkeit: "bootleg the bootleggers" (Frank Zappa).
Rory Gallagher war während seiner langen, erfolgreichen Karriere oft Ziel der Musikpiraten. Viele seiner Konzerte wurden illegal mitgeschnitten und für viel Geld an die Fans verkauft. Aber wer kauft schon Bootlegs, wenn gleiche Aufnahmen legal sehr viel billiger zu erwerben sind. Rory Gallagher hat sich dafür, entschieden den Spieß umzudrehen. Seine Idee war es alle Bootlegs legeal zu veröffentlichen. Diese 3er CD, Vol. 1 als Serie unter dem Logo "G-Men" (in Erinnerung an die alten Raubkopierer-Zeiten in den USA) ist ein Anfang.
|
|