Artist |
Various Artists - Diverse |
Title |
Stereoplay - Highlights 3 |
Format |
LP |
Released |
1982 |
Label |
Vereinigte Motor Verlage |
Primary Genre |
Rock: Classic Rock |
Disc Count |
1 |
Number of Tracks |
6 |
Condition Record |
Very Good + |
Condition Cover |
Very good / Exellent |
Personal Rating |
 |
Acquired from |
Ebay |
Purchase Price |
9,00 |
Date Acquired |
03.11.2004 |
Owner |
Reinhold |
Cover 1 |
 |
Tracks |
A1.
|
Driver's Seat [12" Long Version] / Sniff 'N' The Tears (5:50)
|
A2.
|
Year of the cat / Al Stewart (6:40)
|
A3.
|
Toccata / Sky (4:42)
|
B1.
|
Vogelfrei / Eroc (6:02)
|
B2.
|
In The Air Tonight / Phil Collins (4:56)
|
B3.
|
Jaws / Lalo Schifrin (5:47)
|
|
Notes |
Musikalisches Können und ausgezeichnete Tonqualität bestimmen die Auswahl der Musiktitel: Stereoplay, das internationale Musikmagazin, stellt hochqualifizierte Aufnahmen vor, die schon allein wegen ihres künstlerischen Werts dauerhaften Hörgenuß garatieren. Um die Stücke zum kristallklaren Ohrenschmaus in höchster Qualität abzurunden, wurde bei der Überspielung der Bänder das aufwendige Halfspeed-Verfahren angewendet.
Die Rillen herkömmlicher Langspielplatten werden mit 33 1/3 rpm (Umdrehungen pro Minute) geschnitten. Das ist ein schwieriger elektromechanischer Vorgang, da es darauf ankommt, die auf dem Band gespeicherte Musikinformation möglichst originalgetreu und ohne Verluste oder Verfälschungen des Klanges in die Wellenform der Rille umzusetzen. Das Halfspeed-Verfahren bietet hier die Möglichkeit echter Klangverbesserung analog aufgenommener Mutterbänder.
Halfspeed bedeutet: Die Lackfolie, das Urstadium der Plattenmatritze, dreht sich beim Schneiden der Rille nur mit 16 2/3 rpm. Da die Herstellungsgeschwindikeit halbiert ist, hat der Schneidestichel doppelt so viel Zeit, um eine exakte Rille zu schneiden. Die positiven Folgen des Verfahrens: Der Schneidestichel prägt alle Veränderungen genauer aus. Frequengang, Einschwingverhalten, Verzerrungen und Dynamik verbessern sich. Das Übersprechen zwischen den Kanälen wird erheblich verringert, und zudem lassen sich die Rillenabmessungen, die von Lautstärke und Frequenz der Töne abhängen, besser kontrollieren.
Damit nicht genug: Da zum Schneiden nur ein Viertel der üblichen Kraft notwendig ist, lassen sich auch komplexe und laute Passagen mit entsprechendem Spielraum in den Rillenabmessungen verkraften. Normalerweise werden Limiter (Begrenzer), die beim Schneiden Platz sparen helfen, und Kompressoren, die den Frequenzbereich des Originals und damit die Dynamik einschränken, eingesetzt. Der Verzicht auf Limiter und Kompressoren zugunsten einer möglichst originalgetreuen Wiedergabe der Dynamik ist also eine weitere Konsequenz aus dem Halfspeed-Verfahren.
Weil die Qualität einer Platte nicht nur von der Aufnahme und Überspielung abhängt, standen auch die weiteren Produktionsstadien der Stereoplay-Platten unter ständiger Kontrolle der Redaktion, um ein Maximum an Qualität zu erreichen. Deshalb auch das im Vergleich mit normalen Produkten höhere Gewicht (180 gr.) der Platte, deshalb die spezielle antistatische Innenhülle. Besonders breite Kennrillen zwischen den einzelnen Titeln erleichtern das Aufsetzen der Tonarmnadel und damit das Auffinden bestimmter Musikstücke zu Demonstrationszwecken.
Ausserdem fand eine Spezial-Preßmasse Verwendung, wie sie bisher nur bei digitalen Produktionen benutzt wurde.
|
|